Richtige Tier-Ernährung bei Arthritis

Richtige Tierernährung bei Arthritis: So unterstützen Sie Ihr Haustier optimal.

Arthritis ist nicht nur für Menschen ein belastendes Gesundheitsproblem, sondern betrifft auch viele Haustiere, insbesondere ältere Hunde und Katzen. Neben tierärztlicher Versorgung kann die richtige Ernährung einen großen Unterschied machen. Bestimmte Nährstoffe und Futterzusätze helfen dabei, Entzündungen zu reduzieren und die Gelenke Ihres Tieres zu entlasten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Haustier bei Arthritis mit der optimalen Ernährung unterstützen können.


Was ist Arthritis bei Haustieren?

Arthritis ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die besonders bei älteren Tieren auftritt. Durch Verschleiß, Übergewicht oder genetische Prädisposition wird das Knorpelgewebe in den Gelenken abgebaut. Dies führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, die das Wohlbefinden Ihres Tieres stark beeinträchtigen können.

Neben speziellen Therapien und Medikamenten ist die richtige Ernährung eine wertvolle Unterstützung, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität Ihres Haustieres zu verbessern.

1. Wichtige Nährstoffe für die Gelenkgesundheit

Eine Ernährung, die die Gelenkgesundheit unterstützt, enthält bestimmte Nährstoffe, die Entzündungen bekämpfen, die Knorpelbildung fördern und die Mobilität verbessern. Diese sollten besonders in der Ernährung Ihres arthritischen Haustieres vorkommen:

  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren wirken entzündungshemmend und sind in Fischöl oder Leinöl enthalten. Omega-3-Fettsäuren können die Gelenkschmerzen verringern und die Beweglichkeit fördern.
  • Glucosamin und Chondroitin: Diese natürlichen Substanzen unterstützen den Knorpelaufbau und -erhalt. Sie sind oft in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten und können auch in speziell entwickelten Tierfuttern vorkommen.
  • Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und Beta-Carotin bekämpfen freie Radikale und helfen, Entzündungen zu reduzieren. Sie finden sich in frischem Obst und Gemüse, das auch für Tiere geeignet ist.
  • Hyaluronsäure: Sie fördert die Schmierung der Gelenke und erhöht so den Komfort Ihres Tieres bei Bewegung.

2. Das richtige Futter für Haustiere mit Arthritis

Nicht jedes Futter ist für ein arthritisches Tier geeignet. Es ist wichtig, die Ernährung an die speziellen Bedürfnisse anzupassen.

  • Hochwertiges Futter mit niedrigen Kohlenhydraten: Ein zu hoher Kohlenhydratanteil im Futter kann entzündliche Prozesse im Körper fördern. Achten Sie daher auf eine hochwertige Futterzusammensetzung mit einem hohen Proteinanteil und wenig Kohlenhydraten.
  • Spezielles Futter für Gelenkprobleme: Es gibt auf dem Markt speziell entwickelte Futtermischungen, die mit entzündungshemmenden Zutaten und Gelenknährstoffen angereichert sind. Sie enthalten oft Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren und sind ideal für Tiere mit Gelenkbeschwerden.
  • Nassfutter vs. Trockenfutter: Nassfutter ist oft schonender für die Gelenke, da es weniger Kalorien und oft mehr Feuchtigkeit enthält, was Übergewicht vorbeugt und die Hydration unterstützt.

3. Übergewicht vermeiden – Schonung der Gelenke

Ein entscheidender Faktor bei der Unterstützung von Haustieren mit Arthritis ist die Gewichtskontrolle. Übergewicht belastet die Gelenke und verschlimmert die Schmerzen. Eine kalorienbewusste Ernährung ist deshalb wichtig.

  • Kalorienarme Leckerlis: Geben Sie Ihrem Haustier Leckerlis in Maßen und wählen Sie kalorienarme Alternativen, um das Gewicht zu halten.
  • Regelmäßiges Wiegen: Wiegen Sie Ihr Haustier regelmäßig, um sicherzustellen, dass es nicht an Gewicht zunimmt. Falls es doch geschieht, besprechen Sie die Futterportionen mit Ihrem Tierarzt.

4. Nahrungsergänzungsmittel gegen Arthritis

Es gibt verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für arthritische Tiere entwickelt wurden. Einige der besten Optionen sind:

  • Fischöl-Kapseln: Reich an Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der Gelenke
  • Glucosamin- und Chondroitin-Ergänzungen: Diese Kapseln oder Pulver fördern die Knorpelbildung und werden oft gut von Hunden und Katzen akzeptiert
  • MSM (Methylsulfonylmethan): Unterstützt die Gelenkgesundheit und reduziert Entzündungen
  • Kollagen: Trägt zur Gelenkflexibilität bei und verbessert das Wohlbefinden Ihres Haustiers

5. Futterplan für Haustiere mit Arthritis

Erstellen Sie zusammen mit Ihrem Tierarzt einen Futterplan, der den Bedürfnissen Ihres Tieres entspricht. Dazu gehört:

  • Anpassung der Portionsgröße: Um Übergewicht zu vermeiden und die Belastung der Gelenke zu reduzieren
  • Regelmäßige Fütterungszeiten: Um das Gewicht und die Verdauung stabil zu halten
  • Berücksichtigung von speziellen Ernährungsbedürfnissen: Zum Beispiel für ältere oder übergewichtige Tiere

6. Einfache Rezeptideen für arthritisgerechtes Tierfutter

Falls Sie das Futter für Ihr Haustier selbst zubereiten möchten, können folgende Zutaten helfen, die Gelenkgesundheit zu unterstützen:

  • Fisch (z. B. Lachs): Reich an Omega-3-Fettsäuren und gut für die Gelenke
  • Geflügel: Eine magere Proteinquelle, die nicht zu viele Kalorien enthält
  • Süßkartoffeln und Kürbis: Reich an Antioxidantien und gut verdaulich
  • Leinöl oder Kokosöl: Als Ergänzung für zusätzliche Fettsäuren und Entzündungshemmung

Bitte besprechen Sie alle neuen Futterzusätze und Rezepte mit Ihrem Tierarzt, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse Ihres Tieres berücksichtigt werden.

Fazit: Die richtige Ernährung für ein schmerzfreies Leben

Die richtige Ernährung kann die Lebensqualität Ihres Haustiers mit Arthritis erheblich verbessern. Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin, Antioxidantien und eine kalorienbewusste Ernährung tragen dazu bei, die Gelenkgesundheit zu stärken und Entzündungen zu lindern. Ein auf Ihr Haustier abgestimmter Futterplan und hochwertige Nahrungsergänzungsmittel können den Genesungsprozess unterstützen und Schmerzen reduzieren.

Zurück zum Blog